Die Währung von Jordanien ist der Dinar (JOD).
Für deine Reise musst du Euro in Jordanische Dinar wechseln.
Hier ist mein kompletter Guide dazu.
Es geht um die Wechselstuben, sichere Geldautomaten und wie du 90 % der Gebühren vermeidest.
Dazu kommen Tipps zu möglichen Touristenfallen in Jordanien.
Ich fange mit der häufigsten Frage an:
1. Soll ich in Deutschland oder Jordanien Euro in Jordanische Dinar wechseln?
Wechselstuben in Jordanien haben einen besseren Kurs als in Deutschland.
Wenige deutsche Wechselstuben, Banken und Reisebanken können Euro in Jordanische Dinar wechseln.
Können sie Euro in Dinar wechseln, ist der Kurs deutlich schlechter als in Jordanien.
Der Grund dafür ist einfach, in Jordanien sind Dinar schon da, Euro nimmst du selbst mit.
Deutsche Banken müssen Jordanische Dinar erst importieren, auf Lager halten und in den Filialen verteilen.
Die Kosten dafür bezahlt du schlussendlich.
Das Wechseln von Euro in Jordanische Dinar ist in Jordanien deswegen günstiger als in Deutschland.
In Jordanien: Tausche Euro erst in Jordanien in Dinar (JOD). Das ist günstiger als in Deutschland.
2. Gute Wechselstuben in Jordanien
Amman: Vergleiche den Kurs von Wechselstuben. Zwischen einem Aufschlag auf den echten Kurs von 5 % bis 20 % ist alles möglich.
Die erste Wechselstube steht noch vor der Passkontrolle, damit du im Notfall Geld für das jordanische Visum tauschen kannst.
Hast du den Jordan Pass online gekauft, ist das nicht mehr notwendig, weil das Visum entfällt. Inzwischen kannst du das Visum auch mit einer Kreditkarte bezahlen.
Der Kurs der Wechselstube ist vor der Passkontrolle schlecht.
Tausche wenn, dein Geld erst am Ausgang vom Flughafen oder noch besser in der Stadt.
Der Kurs der jordanischen Wechselstuben weicht 5 % im besten Fall und bis zu 20 % im schlechtesten Fall vom echten Marktpreis zwischen dem Euro und dem Jordanischen Dinar ab.
Vergleiche deswegen immer den Kurs der Wechselstuben. Abgesehen vom Aufschlag auf den echten Marktpreis habe ich bisher noch nie eine zusätzliche Kommission gesehen (Commission Free).
Eine seriöse Wechselstube verlangt immer einen Ausweis, im Fall von Reisenden einen Reisepass. Denke daran.
Günstiger ist das Bezahlen mit einer Karte und das Geld abheben. Dazu komme ich noch.
Vergleichen: Die Wechselstuben im Flughafen sind teuer. Vergleiche ihren Kurs. Ich habe einen Aufschlag von 5 % bis 20 % auf den echten Marktpreis gesehen.
3. Girokarten gesperrt: Bezahlen mit Karte und Geld abheben
Du brauchst für eine Reise nach Jordanien eine echte Kreditkarte.
V-Pay Girokarten funktionieren in Jordanien gar nicht.
Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Die Karten haben deswegen eine sinkende Annahmerate.
Maestro Karten musst du außerdem vor deiner Reise nach Jordanien freischalten lassen.
Das geht abhängig von deiner Bank im Online-Banking, mit der App, einer Hotline oder nur in der Filiale. Kümmere dich vor deiner Reise nach Jordanien darum.
Du brauchst deswegen für eine Reise nach Jordanien eine echte Kreditkarte, am besten von Visa (50 % weltweiter Marktanteil) oder Mastercard (25 % weltweiter Marktanteil).
Der Tageskurs von Visa und Mastercard zwischen dem Euro und dem Jordanischen Dinar weicht ohne Gebühren von deiner eigenen Bank weniger als 0,6 % an den meisten Tagen ab.
Eine günstigere Wechselstube findest du nicht.
Hebe am besten einmalig 200 Jordanische Dinar mit einem Geldautomaten ab. Mehr Bargeld brauchst du nicht.
Die Automaten haben eine Eigengebühr von 4 Jordanischen Dinar, die zu den möglichen Geldautomatengebühren von deiner Bank dazukommt. Die Gebühren von deiner Bank kannst du vermeiden. Wie, erkläre ich noch.
Tipp: Hebe 200 Jordanische Dinar mit einem Geldautomaten ab. Das ist am günstigsten. Mehr brauchst du selten. Bezahle alles, was möglich ist, mit einer Kreditkarte.
4. Rechne in Dinar ab: Touristenfalle DCC vermeiden
Bezahle in Jordanien immer in Jordanischen Dinar mit einer Karte.
Lehne immer den "garantiert festgelegten Wechselkurs" von Geldautomaten, Kartenlesegeräten und Online-Shops in Jordanien und dem restlichen Ausland ab.
Das ist kein Service, sondern eine Touristenfalle.
Dahinter steckt das System Dynamic Currency Conversion.
Anstatt deiner Karte, kann dann der Betreiber der Geldautomaten, das Restaurant oder der Online-Shop den Wechselkurs zwischen dem Euro und Dinar festlegen.
Der DCC Aufschlag muss auf dem Bildschirm angezeigt werden. Er ist im Vergleich zum guten Tageskurs von Visa und Mastercard meinen Erfahrungen nach 4 % bis 13 % teurer.
Denke daran, der Kurs von Visa weicht an den meisten Tagen weniger als 0,6 % vom echten Marktpreis ab.
Für die DCC Abzocke gibt es sogar eine Provision.
Rechne deswegen im Ausland immer in der Landeswährung ab, also in Jordanischen Dinar in Jordanien.
Lehne den garantierten Kurs ab.
Dadurch sparst du eine Menge Geld.
Wichtig! Rechne alle Transaktionen mit einer Karte in Jordanien in Jordanischen Dinar ab, sonst fallen hohe, unnötige Gebühren an.
5. Währungs- und Geldautomatengebühr vermeiden
Die Währungs- und Geldautomatengebühr hängt von deiner Bank ab. Vergleiche deine Karten.
Die Fremdwährungsgebühr von meist 2 % bis 4 % kommt von deiner Bank, nicht von Visa, Mastercard oder jordanischen Banken.
Die Geldautomatengebühr von großteils 4 € bis 10 € für das Geld abheben kommt ebenfalls von deiner Bank.
Nur Kreditkarten von American Express und Dinsers Card aus Deutschland haben immer beide Gebühren.
Vergleiche die Konditionen von deinen Karten.
Ist eine echte Kreditkarte ohne Gebühren dabei?
Falls nicht, gibt es als Ausweg dauerhaft von der Jahresgebühr befreite echte Kreditkarten für Reisen.
Eine gute Kreditkarte für Reisen darf keine Währungsgebühr, keine Auslandseinsatzgebühr und keine Geldautomatengebühr haben.
Sie sollten keine Jahresgebühr haben, den Wechselkurs von Visa ohne Aufschlag von deiner Bank verwenden und eine automatische Abrechnung ohne Kontowechsel möglich machen.
Im Idealfall hat die Karte einen Rahmen für die Kaution von Hotels oder einem Mietwagen in Jordanien.
In meinem Vergleich der besten kostenlosen Kreditkarten für Reisen erfüllt die Konditionen die Genial Visa Card von der Hanseatic Bank seit Jahren am besten.
Das kann die Karte:
- Keine Jahresgebühr: Dauerhaft, ohne Mindestumsatz.
- Keine Auslandseinsatzgebühr: Bezahle weltweit ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr, natürlich auch in Jordanischen Dinar.
- Keine Geldautomatengebühr: Keine Gebühren für das Geld abheben in Deutschland, Jordanien und dem Rest der Welt von der Hanseatic.
- Kein Kontowechsel:Mit einer 100 % automatischen Abrechnung oder mit einer monatlichen Teilzahlung ab 20 € per Einstellung in der App ohne Kontowechsel zur Hanseatic.
- Visa Wechselkurs: Ohne Aufschlag von der Hanseatic.
- Echte Kreditkarte:Mit einem Rahmen von bis zu 2.500 €.
- Online-Shopping ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühr.
- Kostenlose Zusatzkarte.
- 5 % Rabatt im Reiseportal der Hanseatic.
Zum Antrag der Genial Card
Den Antrag der Genial Card machst du von zu Hause mit einer Online-Sofortentscheidung mit Video-Ident.
Das geht mit deinem Smartphone ohne Papierkram.
Deine neue Karte kommt danach in einigen Werktagen mit der Post nach Hause.
Die Abrechnung der Genial Card funktioniert automatisch mit deinem hinterlegten Konto, ohne Wechsel zur Hanseatic Bank.
Mit einem vollen automatischen Ausgleich gibt es keine Zinsen und damit tatsächlich keine zusätzlichen Kosten.
Falls du den Rahmen brauchst, wechselst du in der App zwischen dem vollen Ausgleich und einer Teilzahlung ab 20 € aus.
Mit meinen kostenlosen Kreditkarten für Reisen habe ich in den letzten Jahren hunderte Euro gespart. Okay. Ich reise auch sehr viel.
Eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte empfehle ich aber allen Reisenden.
Für eine Reise nach Jordanien brauchst du sowieso eine echte Kreditkarte.
Das kostet nichts und spart auf Geld.
Zum Antrag: Hier ist der Link zum Online-Antrag der Genial Visa Card von der Hanseatic Bank.
Günstige Überweisungen nach Jordanien
Du kannst 80 % der Gebühren für das Senden von Geld nach Jordanien vermeiden.
Zum Geld wechseln gehören auch Überweisungen nach Jordanien.
Jordanien gehört nicht zum SEPA-Raum der EU. Das Senden von Geld nach Jordanien ist als SWIFT Auslandsüberweisungen oder mit Transferdienstleistern möglich.
Auslandsüberweisungen mit SWIFT verursachen hohe Kosten. Sogar das Senden von nur 250 € kostet schnell mehr als 50 €.
Es gibt außerdem keine maximale gesetzliche Dauer für Überweisungen nach Jordanien. Rechne mit 5 bis 7 Werktagen.
Die Kosten von SWIFT Auslandsüberweisungen entstehen aus der Grundgebühr ab 10 €, darüber hinaus 2 % der Überweisungssumme, einem Aufschlag von größtenteils 2 % auf den Wechselkurs und Gebühren von Korrespondenzbanken (Zwischenbanken).
Kleine Banken können nicht direkt Geld nach Jordanien senden. Sie brauchen dafür eine Zwischenbank. Jede beteiligte Bank verlangt noch einmal 15 € bis 25 €.
Du kannst 80 % der Gebühren mit Transferdienstleistern vermeiden. Das Geld kommt dadurch teils in Minuten bis Stunden an.
Leider haben wenige der internationalen Dienstleister die Route Euro-Jordanischer Dinar im Angebot, nicht einmal Wise.com. Von den großen Anbietern macht das nur Azimo.
Mit ihnen ist das Senden von Bargeld in Minuten mit einem guten Wechselkurs möglich. Azimo wickelt Überweisungen nach Jordanien in ein bis zwei Werktagen ab.
Den genauen Preis, einschließlich des Wechselkurses zwischen dem Euro und Jordanischen Dinar, siehst du ohne Anmeldung auf der Startseite von Azimo.
Die Überweisung funktioniert wie eine Bestellung in einem Online-Shop. Du musst dafür kurz einen Account anlegen.
Western Union ist eine Lösung für den Notfall, weil der Wechselkurs schlecht ist. Dazu kommen die hohen Gebühren.
Dafür kannst du Minuten nach der Einzahlung in Deutschland das Bargeld in Jordanischen Dinar in Jordanien abholen.
Mein Fazit
Bezahle, wo möglich mit einer Karte. Ohne Bargeld geht es aber nicht.
Ich hoffe, du hast alle Antworten zum Geld wechseln in Jordanien gefunden.
Bezahle in Jordanien möglichst alles mit einer Karte.
Du brauchst zumindest 200 Jordanische Dinar in bar pro Person. Hebe sie einmalig mit einem Geldautomaten ab. Dadurch sind die Eigengebühren der Automaten im Verhältnis kleiner.
Rechne alle Transaktionen in Jordanischen Dinar ab. Und vergleiche die Konditionen von deinen Karten.
Denke daran, dass Girokarten gar nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Du brauchst eine Kreditkarte.
Mit den einfachen Tipps sparst du eine Menge Geld.
Falls du noch eine Frage zum Geld wechseln hast, zur Genial Visa Card oder deine Erfahrungen teilen möchtest, schreibe mir gerne unten in den Kommentaren.
Ich wünsche dir eine schöne Reise nach Jordanien.
FAQ (Häufige Fragen)
Kann man in Jordanien mit Euro bezahlen?
Das Bezahlen mit Euro ist in Jordanien nur in Ausnahmefällen möglich. Das Wechseln von Euro in Jordanische Dinar ist außerdem günstiger. Nimmt zum Beispiel ein Restaurant Euro an, ist der Wechselkurs deutlich schlechter als mit einer Karte, beim Geld abheben oder in einer Wechselstube.
Wo kann ich Geld wechseln in Jordanien?
Das Geld wechseln ist in Jordanien noch vor der Passkontrolle in einer Wechselstube möglich. In den Terminals der Flughäfen befinden sich ebenfalls mehrere Wechselstuben. In den Städten von Jordanien und nahe Sehenswürdigkeiten stehen ebenfalls viele Wechselstuben. Günstiger als das Tauschen von Geld in einer Wechselstube ist das Bezahlen mit einer Karte oder Geld abheben.
Gibt es Probleme beim Bezahlen in Jordanien?
Girokarten von V-Pay funktionieren in Jordanien gar nicht. Mastercard hat die Ausgabe von neuen Maestro Girokarten mit 2023 eingestellt. Die Annahmerate sinkt deswegen zunehmend. Du brauchst für eine Reise nach Jordanien deswegen eine echte Kreditkarte, damit du keine Probleme beim Bezahlen hast.
Was ist die Währung von Jordanien?
Die Währung von Jordanien ist der Jordanische Dinar (JOD). Der Dinar ist in 100 Piaster unterteilt. Er ist das einzige offizielle Zahlungsmittel in Jordanien und wird auch in den palästinensischen Gebieten im Westjordanland als Zahlungsmittel verwendet.
Sind Geldautomaten in Jordanien sicher?
Sichere Geldautomaten befinden sich in Jordanien im Inneren von geöffneten Banken, in den Terminals der Flughäfen und neben den Ticketschaltern von bekannten Sehenswürdigkeiten. Meide zur Sicherheit in Jordanien Geldautomaten neben den Straßen ohne eigene Bankfiliale.